Fortbildungen

Die pädagogische Haltung
Wertevermittlung
Selbstreflexion
Umgang mit Herausforderungen
Eigene Anteile erkennen
Die Gefahr des Abstumpfens
Tipps für die Praxis
Kommunikation mit Kindern
Stellenwert & Auswirkungen der Kommunikation
Reflexion der eigenen Sprache
Zuhören
Gewaltfreie Kommunikation
Wertschätzende & wirksame Kommunikation
Wirkungsvolles Lob
Kommunikation in herausfordernden Situationen
Stressmanagement
Stressfaktoren erkennen und mit ihnen umgehen
Erfolgreiches Zeitmanagement zur Vermeidung von Überbelastung
Positiven Stress erkennen und nutzen
Achtsamkeitstraining

Gewaltprävention
Spannungsauslöser erkennen
Verständnis für Verhaltensweisen
Eigene Anteile erkennen
Präventive Kommunikation
Kommunikation in angespannten Situationen
Geschlechtersensibles Arbeiten
Wissenswertes
Haltungsüberprüfung
Die Welt der Zweisprachlichkeit
Geschlecht als Strukturprinzip
Doing Gender
Geschlechtersensible Sprache
Geschlechtersensible Elternarbeit
Tipps für die Umsetzung einer geschlechtersensiblen Pädagogik in Ihrer Einrichtung

Die Fortbildungen sind sehr praxisorientiert und partizipativ gestaltet, gehen über 6 Stunden und sind als Inhouse – Veranstaltung buchbar, beispielsweise an pädagogischen Tagen.