Verstehe das Verhalten Deiner großen und kleinen Mitmenschen!
Gehirnbasiertes Verständnis von Entstehung und Entwicklung von herausforderndem Verhalten
Mini Online kurs zum selbstlernen und reflektieren eigener praxissituationen
- Bist Du immer wieder mit den Emotionen von Kindern konfrontiert?
- Musst Du mit wütenden Erwachsenen umgehen?
- Gerätst Du deshalb manchmal selbst unter Druck?
- Möchtest Du verstehen, was in diesen Momenten bei Deinem Gegenüber und Dir im Gehirn passiert?
- Magst Du die Grundlagen der einfühlsamen Begleitung kennenlernen?
Dann bist Du hier genau richtig!
Die Themen des Kurses sind:
- Aufbau und Funktionen der Gehirnbereiche
- Die Prozesse im Gehirn
- Wirkung von Strafe
- Häufige Schwierigkeiten
- Beruhigung des Gehirns/Stärkung der Resilienz


„Sicherheit ist die Voraussetzung für soziales Verhalten.“
Steve W. porges

„Man kann nur davon profitieren. Sich in andere und auch in sich selbst besser einfühlen, besser verstehen was da im Gehirn vor sich geht. Es fällt einem so im Alltag gleich viel leichter mit Situation und Konflikten umzugehen. Man entwickelt eine neue, offenere Sichtweise.“
Marina, Erzieherin
„Mit diesem Kurs verstehst du besser warum dein / das Kind so reagiert wie es reagiert und auch warum du dich selbst manchmal mehr angegriffen fühlst und manchmal weniger. Dein Verständnis für das was das Kind besonders in Wut- und Verzweiflungssituationen braucht wird damit klarer.
Hannah, in diesem Kurs ist deutlich zu spüren, dass du für das Thema brennst und dir ein besseres Verständnis zwischen Erwachsenen und Kindern bzw. ganz grundsätzlich unter Menschen wichtig und ein/dein Antrieb ist. Danke für deine Energie!“
Karoline, Marte Meo Expertin

Feedback von ehemaligen Teilnehmenden:
„Hannah hat so eine angenehme Art zu sprechen und zu erklären, dass man ihr perfekt folgen kann. Es macht Spaß zu lernen und bringt mir für die Praxis sehr viel.“
Jana
„Hannah erklärt in diesem Kurs verständlich und eindrücklich weshalb es so wichtig ist, dass Kinder sich in pädagogischen Einrichtungen sicher und geborgen fühlen müssen, bevor es ihnen überhaupt möglich ist, ist Lernen (freies Spiel) zu kommen. Es ist unsere Aufgabe als pädagogische Fachkräfte dafür zu Sorgen, dass das Kind in seinen Bedürfnissen und Emotionen gesehen wird um die Autobahn (…) so auszubauen, dass es weiß, wie es mit Stress umgehen kann, sich selbst beruhigen kann und wieder zurück ins Lernen/ Spiel findet.“
Kathrin
„Kurzweilig, spannend und sehr hilfreich. Absolute Empfehlung als Erzieherin und Mama.“
Anonym
„Der Kurs hat Spaß gemacht und ich merke jetzt schon, dass ich in manchen Situationen sensibler hinschaue und genauer gucke, was Kinder brauchen und vor allem warum. Dass sie ohne unsere Hilfe gar nicht anders können, als herausfordernd zu sein, weiß man eigentlich, wird aber nochmal so deutlich.“
Nicky
Pädagogische Fachkräfte
sollten Kinder und Jugendliche bestmöglich unterstützen können.
Ich bin Hannah Vasiliadis
und helfe dir dabei!
Ich habe die Grundlagen der Hirnorganik und die Entstehung von herausforderndem Verhalten, sowie die Prozesse, die ablaufen, wenn Kinder bspw. bestraft werden, in meiner Ausbildung als Deeskalationstrainerin kennengelernt und für mich hat sich seitdem so vieles verändert.
Ich bekomme einen deutlich besseren Zugang zu sowohl meinen eigenen Emotionen, als auch den Emotionen meiner Mitmenschen.
Ich habe häufiger eine Vorstellung von dem, was alle Beteiligten gerade brauchen und wie wir das gemeinsam gewährleisten können.
Für mich war das Wissen ein Gamechanger!

Bereit, wütenden Menschen verständnisvoller zu begegnen?
- Über 70 Minuten Video-Vortrag mit Präsentation zu allen Grundlagen
- Digitales Workbook zum Selbstlernen und Übertragen in Praxis
- Die Möglichkeit ab Januar 2024 einem Mitgliederbereich beizutreten und Dich mit mir und anderen Teilnehmenden auszutauschen.