Online Kurs
Grenzen setzen, in Verbindung bleiben
Online Kurs zum Selbstlernen für einen souveränen Umgang mit persönlichen und Beruflichen Grenzen
- Hast Du manchmal Schwierigkeiten „Nein“ zu sagen und für Dich einzustehen?
- Bist Du überlastet und kannst Dich nicht abgrenzen?
- Hast Du Angst, andere Menschen zu verletzen, wenn Du ihnen gegenüber Grenzen kommunizierst?
- Findest Du es in der bedürfnisorientierten Pädagogik nicht so eindeutig, wie Du Grenzen kommunizieren kannst?
- Nimmst Du Kritik und Vorwürfe häufig persönlich?
- Versuchst Du oft es allen recht zu machen?
- Möchtest Du Kindern beibringen, wie sie Grenzen setzen?
- Willst Du wissen, wie Du Grenzen friedlich kommunizieren kannst, sodass sie Dich und Deine kleinen und großen Mitmenschen einander näher bringt?
Dann bist Du hier genau richtig!
Die Themen des Kurses sind:
- Problemanalyse – Warum “das mit den Grenzen” so schwer ist
- Die Gefahr des “dicken Fells” – Warum wirGrenzen dringend brauchen
- Ich kann nicht mehr – Wie wir eigeneGrenzen erkennen und einenlösungsorientierten Blick darauf bekommen
- Ich bin nicht gemeint – Wie wir unsabgrenzen, um uns zu schützen und empathisch und konstruktiv zu reagieren
- Ist das okay? – Wie wir lernen eigene Grenzenzu akzeptieren & Verantwortung dafür zuübernehmen
- Es reicht! – Wie wir unsere Grenzenkommunizieren, sodass sie akzeptiert werden& Eskalation vermieden wird

„Sicherheit ist die Voraussetzung für soziales Verhalten.“
Steve W. porges
FEEDBACK:
Der Kurs fand bisher als Online Seminar statt und das sagten die Teilnehmerinnen:
„Die Fragen waren so gestellt, dass man wahre Hann-Aha Momente hatte.
Das Seminar hat so viel in mir ausgelöst, meine Grenzen haben sich in etwas positives verwandelt, einige Grenzen haben sich gelockert, andere wurden zum Schutz verstärkt. Meine Erkenntnis: Grenzen sind flexibel.
Ich fühle mich so bereichert.“
Christina

„Inhaltlich hat mir alles gefallen und wie schon so oft bei dir hatte ich das Gefühl, dass du die Fähigkeit hast, durch besonders liebevolle „Schläge auf den Hinterkopf“ Dinge aus dem Gedankenkeller hervorzukramen, die so viel AHAs…oder HannAHAs auslösen, dass ich wieder lange etwas davon haben werde. Deine Seminare und Inhalte wirken wirklich immer nach, schließen Kreise, verknüpfen schon Vorhandenes mit Neuem, öffnen die Sicht auf neue Perspektiven und machen nachdenklich, manchmal wehmütig und diesem Fall bringen sie mal wieder sehr viel Frei- und Klarheit.
Auch sehr gut gefällt mir, dass bei dir alles sein darf. Dass wirklich rüber kommt, dass du deine wertungsfreie Haltung lebst und nicht nur drüber sprichst.
Wenn auch du das Gefühl hast, du kannst deine eigenen Ketten nicht sprengen, dann lass dir von Hannah zeigen, dass du den Schlüssel längst in der Hand hast! :-)“
Meike
Pädagogische Fachkräfte
sollten Kinder und Jugendliche bestmöglich unterstützen können.
Ich bin Hannah Vasiliadis
und helfe dir dabei!
Ich habe durch meine Ausbildung als Deeskalationstrainerin bereits früh die Relevanz der Auseinandersetzung mit den Themen „Regeln und Grenzen“ gelernt – noch bevor ich den Begriff der Bedürfnisorientierung kannte.
Sätze wie „Kinder brauchen Grenzen.“, oder „Da testet wohl jemand seine Grenzen“ und „Irgendwann muss man auch mal Grenzen setzen.“, die in vielen Köpfen so stark verankert sind, verhindern diese Auseinandersetzung häufig.
In diesem Kurs möchte ich mit Dir auf die Reise gehen und schauen, wie Du Deine persönlichen und authentischen Grenzen erkennen kannst und sie auf eine deeskalierende Art kommunizieren kannst, sodass Konfrontation so gut wie möglich vermieden wird.
Dazu schauen wir zuerst Glaubenssätze, Blockaden und Ängste an und gehen dann ganz konkret in die Praxis über.
Ich freue mich auf Dich!

Bereit, einen neuen Blick auf Grenzen zu richten?
- 6 Videos
- Über 140 Minuten Video-Vortrag mit Präsentation
- Digitales Workbook zum Selbstlernen und Übertragen in Praxis
- Ab 2024 Zugang zu einem dauerhaften, kostenfreien Mitgliederbereich