Angefangen im pädagogischen/sozialen Bereich zu arbeiten habe ich schon ein wenig während meiner eigenen Schulzeit. In der Grundschule, an der meine Mutter gearbeitet hat, habe ich das Mittagessen begleitet und Nachhilfe gegeben.Nach dem Abi, das ich trotz erheblicher schulischer und…
Glücks-Training
Du weißt schon, warum es wichtig ist, dass wir selbst stabil, selbstsicher und positiv sind – nämlich damit wir genau das auf die Beziehungen zu den Kindern auswirken können. Eine sichere Beziehung zu mindestens einer Bezugsperson beeinflusst Kinder durchaus ihr…
Wie geht’s Dir wirklich?
Ich habe im letzten Blogpost thematisiert, warum Du als Person mit Deiner Einstellung und Deinem mentalen Zustand in der Pädagogik eigentlich so wichtig bist und was die Grundlagen für eventuelle Veränderungen diesbezüglich sind. Bevor wir nächste Woche noch etwas genauer darauf eingehen,…
Kombination aus Persönlichkeitscoaching und pädagogischer Beratung – warum?
Warum sind ständige Reflexion der eigenen Haltung und Persönlichkeitsentwicklung wichtig für die Pädagogik? Für mich gehören diese beiden Bereiche untrennbar zusammen und das möchte ich in diesem Blogpost gerne einmal genauer erklären. ich bin fest davon überzeugt, dass wir den…
Ich hab’s doch gut gemeint!
Hast Du diesen Satz schon mal gehört? Oder gesagt? Hast Du schon erlebt, dass eine Person Dich auf eine Art und Weise behandelt hat, die Dir gar nicht gefallen hat, von der sie aber dachte, es sei in diesem Moment…
„Geht nicht“ gibt’s nicht – So gelingt die Inklusion
von Hannah | Dez 8, 2020 | Pädagogik, Über meine Arbeit | 0 Kommentare Da dieser Satz in meiner heutigen Vorlesung für reichlich Gesprächsstoff mit und unter den Studierenden gesorgt hat, dachte ich, ich erzähle auf diesem Weg einmal, worüber…