Meine Fortbildungen zum Thema Geschlechtersensible Pädagogik beginne ich in der Regel mit der Frage: Wann beginnt die Ungleichheit zwischen Jungen und Mädchen?Meistens lauten die Antworten dann so: „Ich glaube echt schon in der Krippe.“ „Nee, sogar noch früher, eigentlich ab…
Wie sich mein Denken durch mentale Geburtsvorbereitung verändert hat
Erfahrungen mit dem Online Kurs „die friedliche Geburt“ von Kristin Graf Ich gebe zu, ich war keine von den Frauen, die schon immer wussten, dass sie Kinder haben möchten. Auch, oder gerade, weil ich im Grunde schon immer mit Kindern…
Was hat Verantwortung mit der Gewaltfreien Kommunikation zu tun?
Eine ganze Menge! Und zwar vor allem, auf sich selbst und ins Innen zu schauen, statt auf Andere und ins Außen. Schauen wir uns das Ganze an einem Beispiel an: Kathi hatte heute Zuhause einen nicht ganz so angenehmen Morgen,…
Wer bin ich und was mache ich eigentlich hier?
Die professionelle Haltung ist ein elementarer Faktor für erfolgreiche pädagogische Arbeit, soweit besteht Einigkeit.Sobald man sich aber mit dem Begriff auseinandersetzt, wird klar: So richtig kann niemand sagen, was die pädagogische Haltung eigentlich ist. bzw. sein soll. Und woran liegt das?…
Die wichtigste Voraussetzung für die Konfliktbewältigung mit Kindern
Selin hat heute nach dem Mittagessen schon wieder nicht den Tisch sauber gemacht, obwohl gemeinsam besprochen wurde, wer diese Aufgabe lange nicht mehr gemacht hat und Selin sogar in den Prozess eingebunden war. Sie ist jetzt aber genau wie die andern…
Zwei Tipps, ohne die Kinder gar nicht auf Dich hören KÖNNEN
„Ich hab dir gesagt, du sollst mit dem Quatsch aufhören! Rede ich chinesisch oder was? Wie oft soll ich es dir NOCH sagen?“ Hand auf’s Herz, wie oft passiert es Dir, dass Du Kindern oder auch anderen Erwachsenen sagst, was…